Diese Bedingungen regeln die Beziehung zwischen dem Verkäufer - Anila s.r.o. und Käufer.
Formulare zum Ausfüllen hier.
Verkäufer:
Anila s.r.o.
Hlavní 12 Šenov, 73934
ID-Nummer 27774368, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ27774368
Weitere Informationen anzeigen, einschließlich Kontakte und Geschäfte
Käufer:
Der Käufer ist ein Verbraucher, der im Gegensatz zum Verkäufer bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
I. Bestellung und Preis der Ware
- Preise für Waren im E-Shop www.motozem.cz sind gültig, bis der Vorrat aufgebraucht ist
- Sie können Waren bestellen, indem Sie die Waren in den Warenkorb legen und die Bestellung absenden
- Die aufgeführten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben
- Wir sind Mehrwertsteuerzahler
- Die Annahme einer unaufgeforderten Leistung durch den Käufer bedeutet keine Annahme des Angebots
- Bei Verwendung von Rabattgutscheinen und Rabattcodes kann nur eine Rabattart für einen Einkauf verwendet werden. Diese Rabatte addieren sich nicht. Die Beschränkung gilt nicht für Treue- und Mengenrabatte.
II. Lieferung von Waren
- Sofern die Ware auf Lager gelistet ist, beträgt die Lieferzeit 2 Werktage
- Wird bei der Ware angegeben, dass diese nicht vorrätig ist, wird eine vorläufige Lieferzeit festgelegt, die dem Käufer individuell mitgeteilt wird
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware anzunehmen und zu bezahlen
- Wir empfehlen außerdem, die Ware sofort zu überprüfen und etwaige Unstimmigkeiten schnellstmöglich zu melden
- Bei offensichtlichen Transportschäden informieren Sie bitte sofort das Transportunternehmen, bzw. lehnen Sie die Zusendung ab
- mehr über Preise und Versandoptionen
- Wenn der Käufer die Ware wegen Verletzung seiner Pflicht nicht innerhalb der vereinbarten Frist übernimmt, ist er verpflichtet, dem Verkäufer eine Lagergebühr für jeden Tag der Verspätung in Höhe von 10 CZK, höchstens jedoch 300 CZK zu zahlen
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware angemessen zu verkaufen, nachdem er den Käufer nachweislich per E-Mail benachrichtigt und ihm eine angemessene Nachfrist zur Übernahme gesetzt hat
- die Kosten der Lagerung und die Kosten nutzloser Warenlieferung wegen mangelnder Mitwirkung des Käufers in der unbedingt erforderlichen Höhe, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer den Verwertungserlös anzurechnen
III. Stornierung der Bestellung und Rücktritt vom Vertrag
- Der Käufer hat das Recht, die Bestellung ohne Angabe von Gründen jederzeit vor Lieferung der Ware zu stornieren
- Der Käufer kann innerhalb von 100 Tagen nach Warenübernahme vom Vertrag zurücktreten, unabhängig von der Art der Warenübernahme oder der Zahlungsweise
- Der Käufer sendet oder übergibt den Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 100 Tagen an den Verkäufer, der Käufer ist verpflichtet, die gekaufte Ware spätestens innerhalb derselben Frist an den Verkäufer zu senden oder zu übergeben
- Der Käufer muss den Grund für den Rücktritt vom Vertrag nicht angeben
- Um die Kommunikation zu erleichtern, ist es ratsam, das Rücksendeformular zu verwenden
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag einen Betrag zurückzugeben, der vollständig dem Preis der Ware und den für ihre Lieferung gezahlten Kosten entspricht, und zwar auf die gleiche Weise, wie er die Zahlung vom Käufer erhalten hat. es sei denn, sie einigen sich auf eine andere Methode
- Wenn der Verkäufer mehrere Optionen innerhalb einer bestimmten Lieferart der Ware anbietet, ist er verpflichtet, dem Käufer die billigste davon zu ersetzen
- Die Ware sollte vollständig, vorzugsweise in der Originalverpackung, an den Verkäufer zurückgesandt werden, sie darf keine Gebrauchsspuren oder Beschädigungen aufweisen
- Die Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Käufer
- wenn die zurückgegebene Ware aufgrund einer Verletzung der Pflichten des Käufers beschädigt wird, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware zu verlangen und auf den zurückgegebenen Betrag anzurechnen
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aufgrund eines falsch angegebenen Preises, der dem üblichen Preis des angebotenen Produkts nicht entspricht, vom Vertrag zurückzutreten. Ein solcher Fehler kann aufgrund höherer Gewalt oder eines technischen Fehlers auftreten, den der Verkäufer nicht sofort erkennen kann
- Ausnahmen: Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem Datenträger geliefert wurden, oder bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, in beiden Fällen unter der Bedingung, dass die Leistung erbracht wird mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist erfolgt ist; des weiteren bei Verträgen über die Lieferung von Dienstleistungen oder Waren (einschließlich alkoholischer Getränke), deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt; bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers oder für seine Person verändert wurden und bei Verträgen über Waren, die einem schnellen Verfall unterliegen, für Waren, die unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt oder aus einer geschlossenen Verpackung entnommen wurden und diese aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können; zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn der Käufer deren Originalverpackung verletzt hat; zur Zustellung von Zeitungen, Zeitschriften oder anderen Periodika; bei Verträgen über Beherbergung, Beförderung, Verpflegung oder Freizeitnutzung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Verträgen, die auf Grund einer öffentlichen Versteigerung nach Maßgabe des Versteigerungsgesetzes geschlossen werden.
IV. Anzahlung auf Exklusiv- und Sonderbestellungen
- Bei Bestellung von Exklusiv- oder Sonderware wird dem Kunden eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 30-100 % des Verkaufspreises der Ware ausgestellt
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Höhe der Anzahlung für die bestellte Ware festzulegen
- Die Anzahlung für Exklusiv- und Sonderbestellungen ist in ihrer Gesamtheit nicht rückzahlbar
V. Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung
Qualität nach Erhalt
- wenn die empfangene Ware Mängel aufweist (z.B. nicht die vereinbarte oder gesetzlich erwartete Beschaffenheit hat, nicht für den üblichen oder vereinbarten Zweck geeignet ist, nicht vollständig ist, nicht ihrer Menge entspricht oder die Qualität nicht den sonstigen gesetzlichen Vorschriften entspricht, vertragliche oder auch vorvertragliche Parameter), handelt es sich um Warenmängel, für die der Verkäufer verantwortlich ist
- der Käufer kann beim Verkäufer nach seinem Verlangen spätestens zwei Jahre nach Übernahme der Ware einen Anspruch auf kostenlose Beseitigung des Mangels oder auf angemessenen Preisnachlass geltend machen; wenn es zur Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist (insbesondere, wenn der Mangel nicht unverzüglich beseitigt werden kann), kann ein Verlangen auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder einer neuen mangelfreien Komponente geltend gemacht werden, wenn es sich nur um den Mangel dieser Komponente handelt
- Ist die Reparatur oder der Ersatz der Ware nicht möglich, kann der Käufer aufgrund des Rücktritts vom Vertrag die volle Rückerstattung des Kaufpreises verlangen
- innerhalb von sechs Monaten ab Erhalt der Ware wird vermutet, dass der Mangel der Ware bereits bei Erhalt der Ware vorhanden war
- Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, der Forderung des Käufers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer den Mangel der Ware vor der Übernahme kannte oder selbst verursacht hat
- Bei Artikeln, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, ist der Verkäufer nicht für den Mangel verantwortlich, für den der niedrigere Preis ausgehandelt wurde
Gesetzliche Mängelrechte
- Der Verkäufer haftet für Mängel, die nach Übernahme der Ware innerhalb der 24-monatigen Gewährleistungsfrist oder während der in der Werbung, auf der Produktverpackung oder in der beigefügten Anleitung angegebenen Nutzungsdauer auftreten
- während der Gewährleistungsfrist kann der Käufer einen Mangel, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), reklamieren und nach seiner Wahl verlangen:
- Mangelbeseitigung durch Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder Lieferung einer fehlenden Komponente;
- kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
- ein angemessener Rabatt des Kaufpreises; oder
- Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücktritt vom Vertrag. - eine wesentliche Vertragsverletzung ist eine Vertragsverletzung, von der die verletzende Partei bereits bei Vertragsschluss wusste oder wissen musste, dass die andere Partei den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn sie diese Vertragsverletzung vorhergesehen hätte
- Im Falle eines Mangels, der eine unerhebliche Vertragswidrigkeit darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder eine angemessene Minderung des Kaufpreises
- Wenn ein behebbarer Mangel nach der Reparatur wiederholt aufgetreten ist (dritte Reklamation wegen desselben Mangels oder vierte wegen verschiedener Mängel) oder die Ware eine größere Anzahl von Mängeln aufweist (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer das Recht auf Minderung des Kaufpreises, Warenumtausch oder Rücktritt vom Vertrag geltend machen
- Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die auf normalen Verschleiß oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind
VI. Reklamation
- Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach Entdeckung des Mangels beim Verkäufer oder der mit der Reparatur beauftragten Person zu reklamieren
- Um die Kommunikation zu erleichtern, ist es ratsam, das Reklamationsformular zu verwenden
- Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer das von ihm gewählte Recht bei Anzeige eines Mangels oder unverzüglich nach Anzeige eines Mangels mitzuteilen, eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer eine Reparatur eines Defekts verlangt hat, bei dem es jedoch nicht möglich ist diesen zu reparieren
- Wählt der Käufer sein Recht aus einer wesentlichen Vertragsverletzung nicht rechtzeitig aus, stehen ihm die gleichen Rechte wie bei einer nicht wesentlichen Vertragsverletzung zu
- der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise mit einem Kaufbeleg)
- Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beginnt mit der Übergabe/Lieferung der Ware an den Verkäufer
- die Ware sollte zur Vermeidung von Transportschäden in einer geeigneten Verpackung verpackt, sauber und vollständig sein, wir empfehlen den Versand zu versichern
- Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Werktagen, eine Entscheidung über die Reklamation oder die Tatsache zu treffen, dass für die Entscheidung eine professionelle Bewertung erforderlich ist
- Der Verkäufer wird die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, unverzüglich spätestens innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Antragstellung bearbeiten, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren schriftlich eine längere Frist, nach Ablauf dieser Frist hat der Käufer die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung
- Die Beschaffenheitsgarantie verlängert sich um den Zeitraum von der Einreichung der Reklamation bis zu ihrer Erledigung oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer verpflichtet war, die Ware abzuholen
- Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer über die Bearbeitung der Reklamation gemäß seiner Anfrage per E-Mail oder per SMS oder Telefonanruf zu informieren, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde
- Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der entstandenen Kosten
- Im Falle der Abwicklung der Reklamation durch Rückerstattung oder Rücktritt vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Vertrags einen Betrag zurückzuerstatten, der vollständig dem Preis der Ware und den bezahlten Kosten für ihre Lieferung entspricht Anspruchsverfahren
- Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierte Ware innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Erledigung der Reklamation, spätestens jedoch innerhalb von 1 Monat abzuholen. Wenn der Käufer die reklamierte Ware nicht innerhalb der angegebenen Frist im Lager abholt, ist er verpflichtet, eine Lagergebühr von 10 CZK pro Tag zu zahlen. Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb von 6 Monaten ab dem Tag, an dem er zur Abholung verpflichtet war, abholt, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware zu verkaufen und die Lagergebühren und Verkaufskosten mit dem Verkaufserlös zu bezahlen. Den Rest des Erlöses zahlt der Verkäufer nach Antragstellung an den Käufer.
VII. Schutz personenbezogener Daten
- Der Käufer stimmt zu, dass die angegebenen personenbezogenen Daten vom Verkäufer gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Nr. 101/2000 Slg.) zum Zweck der Erfüllung des Vertragsgegenstandes verarbeitet und gespeichert werden
- Der Käufer hat das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten der Verkäufer über ihn speichert, und er ist berechtigt, diese Daten zu ändern oder schriftlich seinen Widerspruch gegen ihre Verarbeitung auszudrücken.
- Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten
- Der Käufer kann dem Verkäufer mitteilen, dass er die Zusendung von Werbenachrichten an die im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung erhaltene elektronische Adresse einstellen möchte, ohne dass ihm Kosten entstehen
VIII Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten
Außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten § 14 des Gesetzes Nr. 634/1992 Coll. in der geänderten Fassung.
Der Kunde (eine natürliche Person, die kein Unternehmer ist) ist berechtigt, sich im Falle einer erfolglosen Beschwerde über Produkte und Dienstleistungen bei dem Verkäufer sich an die Stelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu wenden. Ein Vorschlag zur Einleitung des Verfahrens kann mit einem Formular eingereicht werden, das auf der Website www.coi.cz verfügbar ist. Der Vorschlag muss unterzeichnet werden, wenn das Formular nicht per Datenbox gesendet wird, oder mit einer elektronischen Signatur unterzeichnet werden. Der Vorschlag für die Einleitung des Verfahrens kann auch per E-Mail gesendet werden: ad@coi.cz oder per Post an die Adresse der Tschechischen Handelsinspektion, Zentralinspektion - Abteilung Addr, Štěpánská 15, 12 Prag 2. Im Falle der Vertretung ist die Dokumentation einer schriftlichen Vollmacht erforderlich.
Dem Vorschlag sind alle relevanten Unterlagen beizufügen, insbesondere Nachweise über einen erfolglosen Versuch, die Beschwerde mit dem Unternehmer zu klären.
IX Streitbeilegung
- Gegenseitige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer werden von allgemeinen Gerichten entschieden
- die Überwachung der Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der geänderten Fassung erfolgt durch die Tschechische Handelsinspektion - www.coi.cz
X Andere
- Alle aufgeführten Telefonkontakte auf unserer Website sind Standardtarife für Telekommunikationsdienste und die Gesprächspreise hängen von Ihrem Netzbetreiber ab
- andere hier nicht erwähnte Angelegenheiten richten sich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.), dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) und anderen Rechtsvorschriften in der Fassung späterer Rechtsvorschriften
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. Januar 2016